Krippen-
bereich


Die Kinderkrippe ist ein eigenständiger Raumbereich. Ein großzügiger Raum mit Spiellandschaft lädt ein zu viefältigen Spielen und Bewegungsanlässen sowie Erkunden der Welt und sich selbst.
Beiträge
Die Kinderkrippenplätze inklusive der Eingewöhnungszeit sind im Gegensatz zu den KiTa- Plätzen beitragspflichtig. Der Beitrag wird von der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich einkommesabhängig berechnet. Hinzu kommt eine Essensgeldpauschale.
Pädagogische Konzeption
Die pädagogische Konzeption richtet sich nach dem offenen Konzept der gesamten Einrichtung. Kinderkrippe und Kindertagesstätte kooperieren im Alltag. Dies erleichtert somit den Übergang (mit 2-3 Jahren) von einem Krippenplatz in einen KiTaplatz.
Die Räume der Kinderkrippe
Die Kinderkrippe ist ein eigenständiger Bereich innerhalb der Einrichtung. Ein offener, großzügiger Raum mit Spiel- Bewegungslandschaft lädt ein zum vielfältigen Spielen und Bewegungsanlässen sowie Erkunden der Welt und sich selbst.
Ein Ruhe- und Schlafraum berücksichtigt die individuellen Schlafgewohnheiten der Kinder.
Der Sanitärraum in seiner Gestaltung ermöglicht Wickeln als beziehungsvolle Pflegesituation.
Ein kleiner Essraum mit Küchenzeile ist für das Erleben von Tischgewohnheiten und die Beteiligung am Alltagsgeschehen eingerichtet.
Eingewöhnungszeit
Mit den Eltern und der Bezugserzieherin wird die mehrwöchige Eingewöhnungsphase gestaltet. Diese soll dem Kind die Möglichkeit geben, Vertrauen zur Bezugserzieherin, zu anderen Kindern und Erzieherinnen, einem veränderten Tagesablauf und der neuen Umgebung zu fassen.
Die Zeit der Eingewöhnung (ca. 2-3 Wochen) richtet sich individuell nach jedem Kind.